Am 26. Oktober 2025 ist Kirchenvorstandswahl

In unserer Martinskirchengemeinde stellen sich neun Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: Jutta Annuseit, Lisa Bernecker, Barbara Fenner-Latzel, Christopher Göbel, Peter Habermehl, Werner Herbert, Silke Jungk, Bettina Kurth und Dorothee Lengemann. Im Gemeinderaum können SIe von 9 bis 18 Uhr Ihre Stimmen abgeben. Jetzt schon besteht die Möglichkeit zur Online-Wahl. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Am 26. September präsentierte die Martinskirche die fünfte Ausgabe ihrer höchst erfolgreichen Reihe „Texte der Humanität“:
Nach Mark Twain, Astrid Lindgren, Martin Luther King und den „Peanuts“ stand nun Bertolt Brecht im Fokus. Das Augenmerk war dabei auf den Humanisten Brecht gerichtet. Vier ausgewiesene Festspielprotagonisten spielten und sangen Ausschnitte unter anderem aus „Mutter Courage“, „Leben des Galilei“, „Schweyk im Zweiten Weltkrieg“ und der „Dreigroschenoper“. Den Abschluss bildete „Die jüdische Frau“, gespielt von der Hersfeld- preisträgerin Kristin Hölck. Neben ihr gab es ein Wiedersehen mit Christine Rothacker, Alan Hodzovic  und Rolf Sommer. Wolfgang Möller begleitete am Klavier. Der Abend stand unter der Regie von Holk Freytag.

Technik-Tüftler trafen sich in der Martinskirche (19.9.25)

Der Fischertechnik- Modellbauverein traf sich in der Martinskirche zu einer Modellbau-Convention unter dem Titel " Mechanik-Statik-Roboter". 27 Aussteller aus Deutschland, den Niederlanden und Österreich waren angereist, um ihre Modelle zu präsentieren und sich auszutauschen. Ein Highlight war der vier Meter hohe Raupenkran im Kircheninnern. In der Regel hätte es jedes Jahr zwei solcher Veranstaltungen gegeben, erzählte Vereinsmitglied Peter Habermehl aus Bad Hersfeld, doch bisher hätte es mit einem so ein großen Treffen nicht geklappt. Deshalb freuten sich die Veranstalter über die Möglichkeit, in Hersfeld "gut erreichbar" den Raum dafür zu bekommen. Habermehl und Pfarrer Ingo Schäfer, die zusammen die Ausstellung organisiert hatten, freuten sich, dass die Versanstaltung sowohl von den Ausstellern als auch vom Publikum gut angenommen wurde. Spielen war ausdrücklich erwünscht, stand auf vielen Plakaten zu lesen. Nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsenen nahmen neugierig und spielfreudig die Einladung an, um die Modelle auszuprobieren. Für Essen und Getränke war reichhaltig gesorgt. Bis in den Nachmittag hinein genossen viele Besucher das Angebot. (het)

Wir gratulieren herzlich zum Konfirmationsjubiläum (9/25)

Herzlich willkommen

in der Evangelischen Martinskirchengemeinde

Bad Hersfeld

Kontakt

Evangelische Martinskirche
Schlippental 39
36251 Bad Hersfeld

Pfarrer Ingo Schäfer und

Pfarrerin Tamara Schäfer

ingo.schaefer@ekkw.de

tamara.schaefer@ekkw.de

pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de

06621 2801

Ev. Kindertagesstätte:

Sarah Dittmar-Raaz

06621 71929

Küster Lars Litzenbauer:

06621 3288

Café St. Martin: Bettina Kurth

06621 42653

Werner Herbert (stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) in Fragen zu Angelegenheiten des KV: 

06621 74907

Tauftermine

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder selbst getauft werden? Dann sprechen Sie uns an. Wir verabreden ein Taufgespräch und gestalten für Sie und Ihre Familie einen persönlichen Taufgottesdienst.

Die Möglichkeit dazu besteht in unserer Martinskirche an folgenden Taufsonntagen jeweils um 10 Uhr:

26.10., 9.11., 7.12. (2. Advent).

Hier finden Sie besondere Gottesdienste und Veranstaltungen im Kooperationsraum Hersfeld-Mitte

https://www.ev-kirche-hef-mitte.de

Kreative Räume öffnen

Einmal im Monat gibt es im Gemeindehaus der Martinskirche ein künstlerisches Angebot, das unsere Freude am kreativen Schaffen wecken soll. Das zeigt auch, frei nach Joseph Beuys: Jede ist eine Künstlerin /jeder ist ein Künstler. Es soll kein großer, ästhetischer Anspruch erhoben werden. Allein der Prozess des fantasievollen Schaffens in einem wertfreien Raum steht im Vordergrund. Willkommen sind Menschen ab 8 Jahren. Wir arbeiten in Gruppen mit ca. 7 Personen. Zeitaufwand: Ca. 2 Stunden. Bunte und inspirierte Grüße,

Eure Sabine Kampmann

Kirchensteuer wirkt! Erstaunlich. Erlebbar. Evangelisch.

Die evangelische Kirche engagiert sich in Seelsorge, Diakonie, Jugendarbeit, Lebensbegleitung, Bildung, weltweiter Entwicklungs-arbeit, Kultur, Umweltschutz. Die Vielfalt ist erstaunlich und es gibt sie nur dank einer verlässlichen Finanzierung: der Kirchensteuer. Sie trägt wesentlich zum Wirken von Kirche bei und ermöglicht, dass Kirche für Menschen erlebbar ist. Wie kaum eine andere Organisation begleitet Kirche in allen Lebenslagen – dank der Kirchensteuer kann sie sich darauf konzentrieren, ohne ständig um die Finanzierung zu ringen. Sie nutzt die Kirchensteuer evangelisch: um Glaube, Hoffnung und Liebe (1. Korinther 13, 13) in der Gesellschaft strahlen zu lassen. Man könnte sagen: Es ist wie bei einer Kerze – damit sie leuchten kann, braucht sie das Wachs.Die Website www.kirchensteuer-wirkt.de will auf ansprechende Weise daran mitwirken, dass Mitglieder sich über die Wirksamkeit ihres Beitrags informieren.

Wir freuen uns über Spenden auf folgende drei Konten:

 

Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg – Verwendungszweck „Martinskirche“ 

 

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE96 532 500 00 0001003109

BIC    HELADEF1HER

 

Volksbank Mittelhessen eG 

IBAN: DE50 5139 0000 0026 9124 07

 

Evangelische Bank Kassel

IBAN DE02 520 604 10 0001900102

BIC    GENODEF1EK1                         

Aus: Blick in die Kirche, Ausgabe März 2016

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Ev. Martinskirche Bad Hersfeld